"Leckerliesuche" im Schnee

 

Ein Einsatz mit dem Ziel der Bewegungsförderung. Während einer Einheit werden immer mehrere Wirkmechanismen der tiergestützten Intervention genutzt. Das Ziel der Bewegungsförderung geht einher mit Förderung und Erhaltung der Gedächtnissleistung, Anregung von Kommunikation, Anregung zum selbst motivierten Handeln, Steigerung  von Selbstwirksamkeitserfahrungen uvm. 

Natürlich kommt der Spaß für Hund und Mensch nicht zu kurz! 

Rechnen mit Karl

 

In dieser Einheit wurde an den Stärken der Klientin und des Hundes angeknüpft. Während eines Spaziergangs hat Karl Rechenaufgaben apportiert. Anstatt die Lösungen aufzuschreiben wurden die Lösungen geknetet. Durch das Kneten wurde die Auge-Hand-Koordination, Kraftdosierung, Muskelaufbau und die  Sensomotorik gefördert. Zusätzlich hilft das Kneten gegen kalte Hände.

 

 

                                                                                                                     Hundegestützte Leseförderung in der St. Otger Bücherei

 

Wir kooperieren mit der St. Otger Bücherei der Stadt Stadtlohn. Kinder der 3. Klasse lesen Karl regelmäßig aus Büchern vor, die sie in der Bücherei aussuchen oder von Zuhause mitbringen. Das Lautlese-Verfahren trainiert den Lesefluss und das Textverständnis.