Hundegestützte Leseförderung 

 

Diese Art der Förderung richtet sich an unsichere und stille Kinder, die aufgrund von verschiedensten Erfahrungen Schwierigkeiten beim Lesen lernen entwickelt haben. Die Fähigkeit zu lesen ist eine unabdingbare Voraussetzung, um am Leben in modernen Gesellschaften aktiv teilhaben zu können. 

Häufig haben Kinder und Jugendliche Angst und Hemmungen, laut vor anderen zu lesen und Fehler zu machen. 

Mein Hund Karl nimmt jedes Kind so wie es ist, er wertet und bewertet nicht. Dadurch fühlen die Kinder sich angenommen und wertgeschätzt. Diese annehmende Haltung ist für leseschwache Kinder und Jugendliche oft eine fremde Erfahrung. Ihm gelingt im emotionalen Kern der Kinder anzusetzen, um das Ziel zu erreichen: Freude am Lesen zu wecken.  

Ist der Lernprozess neu emotional besetzt, wird die Lernmotivation gesteigert und zu einem Leseselbstkonzept animiert. 

Durch dem Umgang mit meinem Hund wird das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt und ihre Sozialkompetenz mit Sozialpartner (Mensch und Hund) positiv beeinflusst. 

 

  • Die hundegestützte Leseförderung richtet sich an Kinder im Grundschulalter (1. bis 4. Klasse)
  • Die Teilnehmerzahl pro Einheit beträgt ein bis max. vier Kinder
  • Die Dauer einer Fördereinheit beträgt maximal 60 Minuten, die reine Lesezeit ist individuell vom Kind abhängig

 

Derzeit kooperieren wir mit der öffentlichen Bücherei St. Otger der in Stadtlohn und den Grundschulen der Stadt Stadtlohn.

 

Anfragen per Mail oder telefonisch. 

souldog-stadtlohn@gmail.com

 

 

 

 

Das Hunde ABC für Kinder 

 

Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die ihr Wissen über Hunde vertiefen und erweitern möchten sowie Freude am Thema „Hund“ haben.

Was braucht ein Hund? Warum verhält er sich so? Wie verhält man sich gegenüber einem (fremden) Hund? Was brauchen Hunde zu trinken und zu fressen? Was braucht ein Hund sonst noch, um glücklich zu sein?  Was musst du tun, wenn er krank ist? Was kann ein Hund besonders gut?

Die Kinder lernen mit Hilfe altersgerechten Materialien, anhand spielerischen und kreativen Methoden alles zum Thema "Umgang mit dem Hund".

Im Alltag begegnen uns Hunde täglich – mit einem Grundwissen über Hunde werden diese Begegnungen entspannter und sicherer.

Der tatsächliche Auslöser für die meisten Unfälle im Zusammenhang mit Hunden ist der beteiligte Mensch selbst! Hunde sind anders als Menschen und sehen die Welt aus ihren Augen.

Leicht kommt es zu Missverständnissen und der Hund reagiert auf das (unwissentliche und ahnungslose! Fehl-) Verhalten des Menschen in seiner eigenen Art.

Ziel dieses Kurses ist es Kinder, für die Bedürfnisse eines Hundes zu sensibilisieren und handlungsfähig in kritischen Situationen zu machen.